ZIELE
Unsere höchste Priorität liegt in der Förderung von Bildung und Dialog. Als lebendige Schnittstelle zwischen verschiedenen Kulturen setzen wir uns dafür ein, Menschen durch Bildung zusammenzubringen und den Dialog zu fördern, um ein tieferes Verständnis zu schaffen. Die kulturelle Diversität sehen wir nicht nur als Reichtum, sondern als ein verbindendes Element, Das Menschen unabhängig von sozialen, religiösen oder kulturellen Hintergründen zusammenführt. Unsere Vision ist es, ein harmonisches Zusammenleben zu unterstützen, das von Frieden, Positivität und konstruktiven Interaktionen geprägt ist. “Eigentlich ist der Mensch ein hilfloses Geschöpf. Wenn er sich jedoch auf den unendlich Mächtigen verlässt, entdeckt er, dass er außergewöhnlich begabtist. Wenn er dem unendlich Mächtigen vertraut, wird er sich von einem Tropfen in einen Wasserfall, von einem Partikel in eine Sonne und von einem Bettlerin einen König verwandeln.”
Vision
Die Vision von Kulturplattform Freiburg e.V. ist geprägt von der Akzeptanz kultureller und individueller Vielfalt als Bereicherung. Wir streben danach, Sensibilität zu schaffen, damit verschiedene Glaubensrichtungen, Religionen und Kulturen keine Quelle von Konflikten, sondern eine Quelle von Reichtum und Verbindung werden. Unser Streben nach Konsultation und gemeinsamem Verständnis ermöglicht es uns, effektivere und inklusivere Aktivitäten zu gestalten. Als unabhängige zivilgesellschaftliche Bewegung legen wir großen Wert auf demokratische Werte und soziale Solidarität. Durch die Unterstützung von Flüchtlingen betonen wir das Prinzip der Achtung der Menschenrechte und streben die Integration jedes Individuums in eine sichere und respektvolle Gemeinschaft an.
Mission
Unsere Mission gründet sich auf dem festen Glauben an die Würde eines jeden Menschen und der uneingeschränkten Achtung der Menschenrechte. Kulturplattform Freiburg e.V. handelt stets im Einklang mit den Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit und Chancengleichheit, und wir setzen uns aktiv für den Schutz und die Wahrung der Menschenwürde ein. Dabei beachten wir nicht nur nationale Gesetze, sondern agieren auch im Rahmen allgemein gültiger universeller Rechtsgrundsätze. Unser Ziel ist es, eine friedliche und positive Bewegung zu fördern, die Gewalt strikt ablehnt und stattdessen auf konstruktive Wege setzt, um das Potenzial für ein gemeinsames Zusammenleben zu stärken. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Stärkung der gesellschaftlichen Rolle von Frauen, indem wir gleiche Chancen für alle fördern und ihre aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Leben unterstützen.